KWF-Zertifizierung

Das KWF ist ein Kompetenzzentrum für Forstwirtschaft, Forsttechnologien und Holzlogistik in Deutschland und Europa und steht allen wichtigen Spieler im Forst-, Holz- und Bioenergiesektor mit Rat und Tat zur Seite.

The German Center for Forest Work and Technology, or KWF, is a registered non-profit association and is supported by 2000 members. The KWF is the competence centre for forestry work, forestry technology and wood logistics in Germany and Europe and provides advice to all key players in the forestry, wood and bio-energy sectors. It is available as an interlocutor to everybody. As a transnational non-profit organization, the KWF focuses on all major tasks for securing the future, avoiding accidents and protecting the environment in a precautionary way. This makes the KWF exemplary for a joint, efficient and future-oriented execution of tasks by the German Federal Government and the Leander.

“The KWF is the only organization that examines and certifies forestry technology, tools, supplies and protection equipment at the national and transnational level." Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) ist ein eingetragener, allgemeinnütziger Verein und wird von 2000 Mitgliedern unterstützt. Das KWF ist das Kompetenzzentrum für Forstarbeit, Forsttechnik und Holzlogistik in Deutschland und Europa und bietet Rat für alle Hauptakteure in der Forstwirtschaft, dem Holz- und Bioenergiesektor. Es steht allen als Gesprächspartner bereit. Als transnationale Non-Profit- Organisation konzentriert sich das KWF auf alle Hauptaufgaben, um die Zukunft zu sichern, Unfälle zu vermeiden und die Umwelt auf präventive Art zu schützen.

Dies macht das KWF zu einem Exempel für eine gemeinsame, effiziente und zukunftsorientierte Umsetzung der Aufgaben durch die deutsche Regierung und den Ländern.

Dadurch vergibt das KWF die begehrte Handelswertmarke, die KWF-Testmarke, aber auch die DPLF-Marke (Deutsche Prüf- und Zertifizierungsstelle für Land- und Forsttechnik) und das GS-Gütezeichen (Geprüfte Sicherheit). Darüber hinaus erfüllt das KWF eine Querschnittsfunktion, indem es zwischen Forschung, Praxis und Industrie für die Bereiche Forstwirtschaft, Holz und Bioenergie Brücken schlägt. In diesen Bereichen steht der Verein ebenfalls als Projektpartner zur Verfügung.

Einfach ausgedrückt, gibt EN 381 eine Antwort bezüglich der Sicherheit Ihres Schutzkleidungsstückes für Kettensägenanwender. Eine FPA-Anerkennung ist gutes Indiz bezüglich des Komforts und der Qualität auf Lebenszeit für Ihr Kleidungsstück, basierend auf einem kompletten Abnutzungstest durch professionelle Anwender an 12 verschiedenen Orten.

quadri

KWF-PROFI

Technische Werkzeuge für die Forstwirtschaft, die ausgiebig durch das KWF getestet wurden, heben sich durch das “KWF-Profi-Siegel” hervor. Sie entsprechen allen Anforderungen aktueller technischer Standards, besonders denen ökonomischer, sicherheitsrelevanter, ergonomischer und ökologischer Standards. Die Tests umfassen technische Messungen, praktische Tests im Forstbetrieb und Nachforschungen hinsichtlich der Anwendungen der Werkzeuge. Im Falle von positiven Ergebnissen, entscheidet das Kommitee über die “FPA-Zulassung”, falls notwendig auch hinsichtlich der Verpflichtung für weitere Verbesserungen.

Das neue Prüfsiegel wird das vorherige “KWF-Gebrauchswert”-Siegel und das ältere FPA-Siegel (technisches Forstprüfungskommitee des KWF) ersetzen, die welches für über 50 Jahre Kennzeichen für bewährte Forsttechniken war. Das neue Siegel ist inhaltlich identisch, verweist jedoch gleichzeitig auf die kompetente Prüfbehörde mittels des KWF-Logos. Dieses Logo finden Sie auf bereits zertifizierten Produkten zurück.

quadri

KWF-STANDARD

Das neu eingeführte KWF-Siegel trägt den Namen “Standard”. Alle Prüfobjekte, sowohl PROFI als auch STANDARD, unterliegen einer Serie von Messungen (praktischen Tests).

Alle Sicherheitsaspekte müssen unter jeglichen Umständen erfüllt werden, um eine der beiden KWF-Zulassungen zu erhalten. Die KWF-Zulassung “Standard” ist speziell anwendbar auf Produkte der höchsten Erwartungen, die im Rahmen der professionellen Abholzung eingesetzt werden. Es ist je nach Produktgruppe, basierend auf verwendeten Materialien, Tragekomfort, Gewicht und ähnlichen Kriterien erhältlich. Für die meisten Produktgruppen sind diese Kriterien festgelegt.

Sie werden kontinuierlich an die neuesten Technologien angepasst. Dank des neuen Siegels “KWF-Standard” kann sich der gelegentliche Anwender - zum Beispiel eine Person, die Feuerholz hackt - mit bewährter Sicherheit auf ein zufriedenstellendes Produkt verlassen, natürlich im Rahmen seines Budgets.

quadri

KWF-TEST

Mit dem Siegel “KWF-Test” werden Produkte ausgezeichnet, die erfolgreich auf bestimmte Eigenschaften hin getestet wurden, wie zum Beispiel Messgeräte für Harvesterkräne, Funktionen für Reifendruckkontrollgeräte, u.s.w. Für Forstbekleidung wäre dies eine spezifische Eigenschaft, z.B. “hoher Tragekomfort”.

Das KWF-Test-Siegel ist Kennzeichen für die Anerkennung der geprüften Eigenschaften. Die 1SSP Hose (OUTDOOR Programm) ist ein Beispiel für solch ein Produkt mit KWF-Test-Siegel.